Rund um die Uhr:

Ihre Abflussreinigung und Rohrreinigung für Köln und Umgebung

Kanalreinigung in Bergisch Gladbach – Vorsorge statt Rückstau

Bergisch Gladbach ist eine Stadt im Grünen – doch unter der Erde spielt sich viel ab: Ein komplexes Netz aus Abwasserkanälen sorgt täglich dafür, dass Schmutz- und Regenwasser sicher abgeleitet werden. Damit das so bleibt, ist eine regelmäßige Kanalreinigung in Bergisch Gladbach nicht nur sinnvoll, sondern vielerorts sogar vorgeschrieben.

Besonders in Wohngebieten wie Refrath, Bensberg oder Schildgen gilt: Wer sein Abwassersystem vernachlässigt, riskiert Schäden am Gebäude, hohe Kosten – und unangenehme Überraschungen bei Starkregen.

hre Experten für Kanalreinigung in Bergisch Gladbach – schnell & zuverlässig 

Ob Einfamilienhaus in Refrath oder Gewerbeobjekt in Gronau – Abex Kanalreinigung Köln ist auch in Bergisch Gladbach für Sie da.

✅ 24/7 Notdienst bei Verstopfungen
✅ Modernste Technik & geschultes Fachpersonal
✅ Umweltfreundliche, zertifizierte Verfahren
✅ Transparente Kosten & persönliche Beratung

📞 Jetzt unverbindlich anfragen – und Ihr Abwassersystem in Bergisch Gladbach professionell reinigen lassen!

Inhalt

Warum Kanalreinigung in Bergisch Gladbach immer wichtiger wird 

Immer mehr Starkregen-Ereignisse, zunehmende Bebauung und das Alter der Kanalnetze sorgen dafür, dass die Leitungen heute stärker belastet sind als je zuvor. Verstopfungen entstehen nicht nur durch Küchenfett oder Papier – auch Laub, Wurzeleinwuchs oder Sand können zur Gefahr werden.

Viele Hausbesitzer in Bergisch Gladbach sind überrascht, wie schnell ein kleiner Rückstau im Keller zu einem großen Problem wird. Die gute Nachricht: Mit einer professionellen Reinigung lassen sich die meisten Schäden frühzeitig vermeiden.

Wer ist verantwortlich? – Rechte & Pflichten für Eigentümer

Nicht alle wissen: Eigentümer sind in Bergisch Gladbach selbst für ihre Anschlussleitungen verantwortlich – also für den Bereich vom Haus bis zur städtischen Hauptleitung.

Laut Landeswassergesetz NRW und den Vorgaben der Stadt müssen:

  • Anschlussleitungen regelmäßig gewartet und inspiziert werden.

  • Verstopfungen oder Undichtigkeiten zeitnah beseitigt werden.

  • In bestimmten Bereichen Dichtheitsprüfungen nachgewiesen werden (z. B. in Wasserschutzzonen).

Wer dies versäumt, riskiert nicht nur Versicherungslücken bei Rückstauschäden, sondern kann auch Bußgelder erhalten.

Regionale Herausforderungen in Bergisch Gladbach 

Die Kanalreinigung in Bergisch Gladbach hat viele Gesichter. Je nach Stadtteil und Bebauung unterscheiden sich die Anforderungen:

  • Bensberg & Frankenforst: Steile Hanglagen erfordern spezielle Rückstausicherungen.

  • Refrath & Hand: Ältere Mischwasserleitungen sind besonders wartungsbedürftig.

  • Paffrath & Schildgen: Viel Grün führt zu Laub, Sand und Wurzeln im Kanal.

Ein erfahrener Fachbetrieb kennt diese Unterschiede – und kann gezielt darauf reagieren.

Unsere Leistungen – mehr als nur Spülen 

Eine moderne Kanalreinigung umfasst heute weit mehr als das einfache Durchspülen der Rohre. In Bergisch Gladbach bietet ein professioneller Anbieter Leistungen wie:

  • TV-Kanalinspektion mit hochauflösender Kamera

  • Hochdruckreinigung bei hartnäckigen Ablagerungen

  • Wurzelentfernung & Rohrfräsen

  • Dichtheitsprüfung gemäß DIN 1986-30

  • Rückstauschutz & Beratung zu Rückstauventilen

Alle Arbeiten werden dokumentiert – ideal für Versicherungen, Behörden oder Hausverwaltungen.

Umweltfreundlich & effizient – Kanalpflege mit Verantwortung 

In einer naturnahen Stadt wie Bergisch Gladbach spielt der Umweltschutz eine zentrale Rolle. Deshalb werden bei der Kanalreinigung ressourcenschonende Verfahren eingesetzt:

  • Recycling von Spülwasser

  • Verzicht auf aggressive Chemikalien

  • Umfassende Abscheidetechnik für Schlämme und Fette

So bleibt nicht nur der Kanal sauber – sondern auch die Umwelt geschont.

Tipps für Hausbesitzer – So schützen Sie Ihre Immobilie 

Viele Probleme im Kanal entstehen durch Unwissen oder Nachlässigkeit. Hier einige einfache Tipps für den Alltag:

✅ Keine Fette, Öle oder Speisereste in die Spüle kippen
✅ Keine Hygieneartikel oder Feuchttücher ins WC werfen
✅ Laubfanggitter an Dachrinnen und Hofabläufen anbringen
✅ Rückstausicherungen regelmäßig kontrollieren
✅ Bei Gerüchen oder gluckernden Rohren: sofort prüfen lassen

Mit ein wenig Sorgfalt lässt sich teurer Schaden oft ganz vermeiden.